Ein Erinnerungsschmuck beginnt oft mit einer sehr persönlichen Geschichte. Der Verlust eines geliebten Menschen, der Abschied vom liebsten Haustier oder vielleicht möchten Sie Ihre Familie oder Ihren Vierbeiner auch schon vor dessen Tod als besonderen Schmuck mit Bedeutung bei sich tragen.
Der Weg vom Andenken zum Schmuckstück
Der erste Schritt auf dem Weg zum Gedenkschmuck ist das persönliche Gespräch, Telefonat oder der Kontakt per E-Mail. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort besprechen wir gemeinsam mit unseren Kund*innen, welche Art von Schmuck gewünscht ist – ein Ring, eine Hals- oder Armkette, Ohrschmuck oder vielleicht auch ausschliesslich der Kettenanhänger. Dabei können alle Schmuckstücke unseres Sortiments anprobiert werden, um das passende Andenken zu finden, das die Liebe zur verstorbenen Person oder dem Tier repräsentiert.
Ist ein Besuch in unserem Showroom nicht möglich so stehen wir für Fragen und Beratungen gerne auch telefonisch, per E-Mail oder bei einem Online-Beratungsgespräch zur Verfügung.
Unsere Kund*innen bringen uns entweder persönlich eine kleine Menge Kremationsasche, Haare oder auch Fell eines geliebten Menschen oder Tieres oder senden diese auf dem sicheren Postweg in unser Atelier. Diese bedeutungsvollen Materialien werden mit viel Sorgfalt und Respekt entgegengenommen.
Ein Schmuck mit Bedeutung: Unser Trauerschmucksortiment
Unsere Kund*innen können aus verschiedenen Edelmetallen wählen: Gelbgold, Roségold oder Weissgold (18 Karat Oekogold). Einige Modelle fertigen wir auch aus 925 Silber an.
Die Schmuckstücke unserer Kollektion sind alle eher dezent und schlicht. Der Fokus liegt auf der tiefen Symbolik und der indivduellen Optik jedes Erinnerungssteins. Denn die Bedeutung des Gedenkschmucks ist umso grösser. Auch zusätzliche Personalisierungen durch eine Gravur sind möglich. Jedes Stück ist ein echtes Unikat, das für eine Verbindung steht, die über den Tod hinausgeht.

Herstellung in Handarbeit in unserem Goldschmiedeatelier
Jeder Gedenkschmuck wird in unserem Atelier von Hand gefertigt – mit viel Liebe zum Detail und grossem Respekt im Umgang mit dem wertvollen Inhalt. Je nach Design wird für die Verarbeitung zum Erinnerungsstein eine unterschiedliche Menge an Asche oder Haare benötigt. In der Regel liegt diese bei 0.5 bis 1.5 g Asche bzw. ca. einer fingerbreiten Haarsträhne pro Schmuckstück.
Wir haben über die Jahre ein spezielles Verfahren entwickelt, um den Schmuck aus Asche bzw. den Schmuck aus Haar herzustellen. Dieser sorgfältige Herstellungsprozess besteht aus verschiedenen Schritten, während welchen wir aus dem gewünschten Element (Asche, Haar) den Erinnerungsstein formen und aushärten. Zur Versiegelung verwenden wir einen speziellen Werkstoff aus der Zahntechnik, der komplett transparent und enorm robust ist. Es findet keine chemische Veränderung der Asche oder Haare statt, wodurch die Beschaffenheit und Struktur des Elements ausschlaggebend für die Optik des Erinnerungssteins ist. So entsteht in einem präzisen Verfahren ein individueller Gedenkschmuck, der Sie im Alltag begleiten kann.
Schmuck mit Bedeutung – für Mensch und Tier
Ganz gleich, ob es um einen verstorbenen Menschen oder ein geliebtes Tier geht – unser Ziel ist es, einen Ort für die Erinnerung zu schaffen. Schmuck aus Haar, Schmuck aus Asche oder beides gemeinsam: Jedes Stück trägt eine Geschichte in sich.
Auch Kombinationen sind möglich, etwa Asche und Haare zusammen in einem Anhänger – oder mehrere Materialien von verschiedenen Familienmitgliedern oder Tieren vereint. So entsteht ein emotionaler Begleiter, der Symbolkraft besitzt und ein Andenken an wertvolle Momente ist.
Erinnerungen für die Ewigkeit
Erinnerung an Verstorbene kann viele Formen haben – unser Schmuck ist eine davon. Als erfahrenes Goldschmiedeatelier verbinden wir traditionelle Handwerkskunst mit persönlicher Symbolik.
Wenn auch Sie sich für einen individuellen Schmuck als Andenken interessieren, laden wir Sie herzlich zu einem Beratungsgespräch ein (hier Termin buchen). Gemeinsam finden wir Ihr persönliches und passendes Erinnerungsstück.
Weitere Informationen zum Trauerschmuck finden Sie gerne auch in unseren weiteren Blogbeiträgen sowie in unseren FAQ's.
Noch keine Kommentare zu “Erinnerungsschmuck: Wie wir Asche oder Haare in einzigartige Schmuckstücke verwandeln”